Das möglichste für den Umwelt- und Klimaschutz im Weinbau zu tun, ist die Ambition des doppelnull
Dabei soll auf die Einbringung chemischer oder natürlicher Stoffe in den Weinberg  verzichtet 
werden.
Stattdessen nutzen wir:
- die besondere Gunst der Supersteillage nahe der Loreley 
im Rheintal
-  uralte Riesling-Reben,
- deren naturgegebenen Abwehrkräfte 
sich 
  dank einer besonderen Bewirtschaftungsform entfalten können.
   100 % Klimaschutz
 Mit Hilfe dieses neuartigen E-Rovers wurden die Trauben des "The Pure Riesling" im Oktober 2019 aus dem Weinberg transportiert. Angetrieben mit regenerativem Strom.
Damit wurde eingehalten, was im gesamten Wirtschaftsjahr 2019 als Ziel galt: Kein CO2- und Schadstoffausstoß in der Traubenerzeugung.
   100 % Umweltschutz
 Im Versuchs-Weinberg wurden in 2019 keinerlei Pflanzenschutz und Düngung vorgenommen.
Damit wurden erstmals Trauben mit maximalem Umwelt- und Klimaschutzbeitrag geerntet.
Unsere Welt schützen. Jetzt!
 Die Menschheit braucht zwei Erden, will sie überleben. Es sei denn, sie ändert ihren aktuellen Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen. Und das auf Sicht.
 
  
 






